Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Verwaltungsfachangestellter (Kaufmännische Ausbildung)

Ein Verwaltungsfachangestellter ist ein wichtiger Beruf im öffentlichen Dienst, der sich mit der Sachbearbeitung und Organisation innerhalb von Behörden und Verwaltungen beschäftigt. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Bearbeitung von Anträgen, die Haushaltsplanung sowie die Beratung von Bürgern bei verschiedenen Verwaltungsangelegenheiten. Um diesen Beruf auszuüben, benötigst Du eine fundierte Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Aufgaben gehören zu den Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Warum ist Entspannungstechniken eine sinnvolle Vorbereitung auf den Eignungstest?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt eines Verwaltungsfachangestellten?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Aufgaben gehören zu den Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche schulische Voraussetzung ist für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter notwendig?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche persönlichen Kompetenzen werden im Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte geprüft?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was umfasst die theoretische Ausbildung in der Berufsschule?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Fertigkeiten lernst Du im Modul 'Kommunikation' während der Ausbildung?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie viel beträgt das Anfangsgehalt für einen Verwaltungsfachangestellten in Bayern?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Themen sollten bei der fachlichen Vorbereitung auf den Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte berücksichtigt werden?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Fertigkeiten lernst Du im Modul 'Kommunikation' während der Ausbildung?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Aufgaben gehören zu den Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Warum ist Entspannungstechniken eine sinnvolle Vorbereitung auf den Eignungstest?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt eines Verwaltungsfachangestellten?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Aufgaben gehören zu den Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche schulische Voraussetzung ist für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter notwendig?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche persönlichen Kompetenzen werden im Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte geprüft?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was umfasst die theoretische Ausbildung in der Berufsschule?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Fertigkeiten lernst Du im Modul 'Kommunikation' während der Ausbildung?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie viel beträgt das Anfangsgehalt für einen Verwaltungsfachangestellten in Bayern?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Themen sollten bei der fachlichen Vorbereitung auf den Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte berücksichtigt werden?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Fertigkeiten lernst Du im Modul 'Kommunikation' während der Ausbildung?

Antwort zeigen

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Verwaltungsfachangestellter – Berufsbild

    Der Beruf des Verwaltungsfachangestellten ist vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung in der öffentlichen Verwaltung. Verwaltungsfachangestellte unterstützen Verwaltungen in verschiedenen Bereichen wie Personalwesen, Wirtschaftsverwaltung und kommunale Finanzen.

    Aufgabenbereiche eines Verwaltungsfachangestellten

    Als Verwaltungsfachangestellter bist Du in vielen verschiedenen Aufgabenbereichen tätig. Dazu zählen unter anderem:

    • Bearbeitung von Bürgeranfragen: Beratung und Unterstützung der Bürger in Verwaltungsangelegenheiten.
    • Unterstützung der Personalabteilung: Organisation und Dokumentation von Personalprozessen.
    • Buchhaltung und Finanzen: Bearbeitung von Rechnungen und Unterstützung bei der Haushaltsplanung.
    • Öffentliche Ordnung: Mitwirkung bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren, z.B. im Bau- oder Umweltamt.

    Diese Tätigkeiten erfordern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit, da die Arbeit direkte Auswirkungen auf die Verwaltung und die Bürger hat.

    Berufliche Qualifikationen und Voraussetzungen

    Um als Verwaltungsfachangestellter arbeiten zu können, sind bestimmte Qualifikationen wichtig.

    • Schulische Ausbildung: Mindestens ein mittlerer Schulabschluss ist erforderlich.
    • Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und Teamarbeit sind essenziell.
    • IT-Kenntnisse: Grundkenntnisse in der Arbeit mit Computern und spezieller Verwaltungssoftware.

    Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den erfolgreichen Berufseinstieg und die anschließende Karriereentwicklung im Verwaltungsbereich.

    Verwaltungsfachangestellter: Ein Facharbeiter in der öffentlichen Verwaltung, der verschiedene administrative Tätigkeiten in unterschiedlichen Abteilungen übernimmt.

    Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten

    Nach der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter gibt es vielfältige Karrierewege. Hier einige Optionen:

    • Fachbezogene Weiterbildung: Spezialisierung in Bereichen wie Verwaltungsinformatik oder Personalmanagement.
    • Aufstiegsmöglichkeiten: Übernahme von Führungspositionen wie Amtsleiter oder Büroleiter.
    • Studium: Möglichkeit, ein Hochschulstudium in verwandten Bereichen aufzunehmen, wie z.B. Public Management.

    Diese Möglichkeiten erlauben es Dir, Deine berufliche Laufbahn aktiv und individuell zu gestalten.

    Beispiel: Lisa hat ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen und arbeitet nun in der Personalabteilung einer Stadtverwaltung. Durch eine fachspezifische Weiterbildung konnte sie die Position der Sachgebietsleiterin übernehmen.

    Ein Praktikum während der Ausbildung kann helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und das Netzwerk zu erweitern.

    Ein tieferes Verständnis für die Rolle des Verwaltungsfachangestellten erhält man durch die Untersuchung der historischen Entwicklung der öffentlichen Verwaltung. Von der traditionellen Bürokratie, die durch die Industrialisierung nötig wurde, bis hin zur modernen digitalen Verwaltung, die heute zukunftsorientierte Lösungen erfordert. Auf diesen Wandel zu reagieren, bietet eine spannende Herausforderung im Beruf.

    Verwaltungsfachangestellter Ausbildung: Inhalte und Dauer

    Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bietet eine fundierte Grundlage für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung. Sie kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen und gibt Dir die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen einer Verwaltung tätig zu werden.

    Ausbildungsinhalte

    Während der Ausbildung durchläufst Du verschiedene Stationen, die Dir einen umfassenden Einblick in die öffentlichen Verwaltungsabläufe gewähren:

    • Verwaltungsrecht und -praxis: Grundlagen des öffentlichen Rechts, Anwendung von Gesetzen und Vorschriften.
    • Kommunikation: Effektive Bürgerberatung und interne Kommunikationstechniken.
    • Wirtschaft und Finanzen: Verwaltung von Haushaltsmitteln, Buchhaltungsgrundlagen.
    • Datenverarbeitung: Einsatz von IT-Anwendungen in der Verwaltung.
    Diese Inhalte bereiten Dich optimal auf die vielfältigen Aufgaben einer Verwaltung vor.

    Beispiel: Im Modul 'Kommunikation' lernst Du, wie Du Anfragen von Bürgern effizient bearbeitest und welche Kommunikationsformen am besten geeignet sind, um Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

    Dauer der Ausbildung

    Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre und wird durch verschiedene Formen der praktischen Ausbildung ergänzt:

    • Betriebliche Ausbildung: Direkte Einbindung in die Arbeit der öffentlichen Verwaltungseinheiten.
    • Berufsschulunterricht: Theoretische Grundlagen werden in der Berufsschule vermittelt.
    In einigen Fällen kann die Ausbildungszeit durch hervorragende Leistungen oder eine bereits vorliegende fachliche Qualifikation verkürzt werden.

    Tipp: Nutze die Möglichkeit, während der Ausbildung in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten, um herauszufinden, welcher Bereich Dir am meisten zusagt.

    Ein tiefergehender Blick auf die Ausbildung zeigt, dass sie nicht nur technische Fertigkeiten vermittelt, sondern auch ein Verständnis für die gesellschaftlichen und politischen Strukturen, in denen Verwaltungen agieren. Dies umfasst auch die Digitalisierung der öffentlichen Dienste, die sich zunehmend auf Verwaltungsprozesse auswirkt.

    Wie viel verdient man als Verwaltungsfachangestellter?

    Das Gehalt eines Verwaltungsfachangestellten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Bundesland, der Berufserfahrung und der spezifischen Position innerhalb der Verwaltung.

    Durchschnittsgehälter im Überblick

    Die Gehaltsstruktur für Verwaltungsfachangestellte in Deutschland variiert, wird jedoch oft von einem Tarifvertrag geregelt. Hier ist eine allgemeine Übersicht:

    BundeslandAnfangsgehalt (brutto)Mittelwert
    Bayern2.300 €2.700 €
    Nordrhein-Westfalen2.200 €2.600 €
    Sachsen2.100 €2.500 €

    Diese Zahlen dienen als Orientierung und können variieren.

    Beispiel: Ein Verwaltungsfachangestellter in Bayern, der neu in den Beruf einsteigt, kann mit einem Bruttogehalt von etwa 2.300 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung kann das Gehalt auf etwa 2.700 Euro ansteigen.

    Einflussfaktoren auf das Gehalt

    Verschiedene Faktoren können das Gehalt beeinflussen, dazu gehören:

    • Berufserfahrung: Erfahrenere Fachkräfte verdienen in der Regel mehr.
    • Weiterbildung: Zusätzliche Qualifikationen können zu einem höheren Gehalt führen.
    • Aufgabenbereich: Verwaltungskräfte in spezialisierten Bereichen erhalten möglicherweise höhere Vergütungen.

    Tipp: Regelmäßige Weiterbildungen und der Erwerb von Zusatzqualifikationen können Deine Gehaltsaussichten erheblich verbessern.

    In manchen Bundesländern gibt es zusätzliche Leistungen, die das Einkommen aufbessern können. Dazu gehören z.B. Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld. Auch die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit mit Gehaltsanpassung oder flexible Arbeitszeitmodelle können die Arbeitsbedingungen und letztlich die Zufriedenheit im Beruf beeinflussen.

    Bewerbung Verwaltungsfachangestellter: Tipps und Hinweise

    Wenn Du eine Ausbildung oder Stelle als Verwaltungsfachangestellter anstrebst, ist eine überzeugende Bewerbung entscheidend. Dieser Abschnitt bietet wertvolle Tipps, um Dich bestmöglich auf Deine Bewerbung vorzubereiten.

    Eignungstest Verwaltungsfachangestellte: Vorbereitung und Ablauf

    Der Eignungstest ist ein wichtiger Bestandteil des Bewerbungsprozesses für die Position als Verwaltungsfachangestellter. Er testet sowohl fachliche Kenntnisse als auch persönliche Kompetenzen.

    • Fachliche Vorbereitung: Bereiche wie Verwaltungsrecht, Wirtschaftslehre und Mathematik sind häufig Bestandteile des Tests. Eine gründliche Vorbereitung auf diese Themen ist empfehlenswert.
    • Persönliche Kompetenzen: Soft Skills wie Kommunikation, Organisation und Problemlösung werden ebenfalls geprüft.

    Es ist ratsam, Übungsaufgaben zu diesen Themen durchzuführen, um Sicherheit und Routine zu gewinnen.

    Beispiel: Ben bereitet sich intensiv auf den Test vor, indem er alte Prüfungsfragen studiert und an einem Vorbereitungskurs teilnimmt. Diese gezielte Vorbereitung gibt ihm das nötige Selbstvertrauen für den Testtag.

    Tipp: Achte darauf, Dich am Testtag gut zu ernähren und ausreichend zu schlafen, um optimal konzentriert und leistungsfähig zu sein.

    Ein tieferer Einblick in den Eignungstest zeigt, dass neben den fachlichen Kenntnissen auch psychologische Aspekte wie Stressbewältigung und Teststrategien eine wesentliche Rolle spielen. Spezifische Übungen zur Stressreduktion wie Entspannungstechniken können dabei helfen, die Leistung im Test zu optimieren.

    Verwaltungsfachangestellter - Das Wichtigste

    • Verwaltungsfachangestellter: Facharbeiter in der öffentlichen Verwaltung mit vielseitigen administrativen Tätigkeiten.
    • Ausbildungsinhalte: Themen wie Verwaltungsrecht, Kommunikation, Wirtschaft, Finanzen und IT-Anwendungen.
    • Verdienstmöglichkeiten: Anfangsgehalt zwischen 2.100 € und 2.300 € (brutto), je nach Bundesland variierend.
    • Karrierechancen: Weiterbildung, Aufstieg zum Amtsleiter oder weiterführendes Studium in Public Management.
    • Bewerbungstipps: Gute Vorbereitung auf Eignungstests in Verwaltungsrecht und Wirtschaft notwendig.
    • Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und Teamarbeit sind für den Beruf entscheidend.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Verwaltungsfachangestellter (Kaufmännische Ausbildung)
    Welche Aufgaben hat ein Verwaltungsfachangestellter im öffentlichen Dienst?
    Ein Verwaltungsfachangestellter im öffentlichen Dienst bearbeitet Anträge, führt Verwaltungsverfahren durch, erfasst und pflegt Daten, erstellt Bescheide und bearbeitet Schriftverkehr. Zudem ist er für die Bürgerberatung, Unterstützung in Haushaltsangelegenheiten und die Zusammenarbeit mit anderen Ämtern zuständig.
    Wie lange dauert die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten?
    Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten dauert in der Regel drei Jahre.
    Welche Voraussetzungen benötige ich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten?
    Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten sind in der Regel ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) und gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft. Zudem sind organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an Verwaltungs- und Rechtsfragen wichtig. Vorherige Praktika im öffentlichen Dienst können von Vorteil sein.
    Wie hoch ist das Gehalt eines Verwaltungsfachangestellten in der Ausbildung?
    Das Gehalt eines Verwaltungsfachangestellten in der Ausbildung variiert je nach Tarifvertrag und kann zwischen 1.018 und 1.114 Euro im ersten Ausbildungsjahr liegen. Im zweiten Jahr steigt es auf etwa 1.068 bis 1.164 Euro, und im dritten Jahr auf 1.114 bis 1.227 Euro.
    Welche Karrierechancen habe ich nach der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten?
    Nach der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten hast Du vielfältige Karrierechancen. Du könntest Dich in spezialisierten Bereichen weiterbilden, z. B. im Personalwesen oder der Finanzverwaltung. Überdies stehen Dir Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zu Führungspositionen offen. Eine Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt kann ebenfalls Deine beruflichen Perspektiven erweitern.
    Erklärung speichern
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Kaufmännische Ausbildung Lehrer

    • 7 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren