Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Informationselektroniker/-in

Du vernetzt Gebäude, schützt Daten und machst smarte Technik überhaupt erst nutzbar. Die Ausbildung zur/zum Informationselektroniker/-in (3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre bei Top-Noten) kombiniert Elektrohandwerk, IT-Netzwerke und digitale Serviceprozesse. Von Glasfaser-Spleißen über KNX-Programmierung bis zu IoT-Security erhältst du ein breit gefächertes Skill-Set, verdienst schon im ersten Lehrjahr nach Elektro-Tarif und profitierst von einem Arbeitsmarkt, der durch Smart-Home-Boom, flächendeckenden Glasfaserausbau und den Bedarf an sicherer Gebäude-IT stetig wächst.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Informationselektroniker/-in Lehrer

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 14.05.2025
  • 4 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Berufsbild – was steckt dahinter?

    Informationselektroniker/-innen planen komplette IT-, Sicherheits- und Mediensysteme: Sie interpretieren Lastenhefte, skizzieren Leitungswege in CAD, berechnen Spannungsabfälle und dimensionieren Rack-Klimaeinheiten.Auf der Baustelle verlegen sie Cat-7- und LWL-Trassen, spleißen Glasfaser mit ARC-Fusion-Geräten, crimpen RJ-45-Stecker und installieren PoE-Switches.Anschließend konfigurieren sie Firewalls, VLANs und KNX-Logiken, parametrieren Brandmeldesysteme und dokumentieren Messergebnisse digital im Service-Tool.Wartung, Fernsupport und Schulungen der Kund/-innen runden das Profil ab.

    Kernaufgaben

    Systemplanung & Kalkulation (Stücklisten, Schaltschranklayout, DALI-Lastberechnung)Installation: Kabelwege montieren, Glasfaser spleißen, Zutrittsleser verdrahtenParametrierung: Switche, IP-Kameras, KNX-Gateways, SIP-TelefonanlagenMess- & Prüfprotokolle nach DIN VDE 0100-600/DIN VDE 0701-0702Service: Fernwartung via VPN, Störungsdienst, ErsatzteilmanagementBeratung zu Cyber-Security, Energieeffizienz und Hardware-Recycling

    Praxisbeispiel: In einem Co-Working-Space installierst du eine Glasfaser-Backbone (1×24 Fasern), patchst drei 48-Port-PoE-Switches, richtest VLAN-Segmente für Gast- und Office-Netze ein, integrierst eine KNX-HVAC-Steuerung und übergibst einen CO₂-Bericht zur Energieeffizienz.

    Blockplan & Tarifvergütung

    LehrjahrPraxisschwerpunktTypische ProjekteTarif (West 2025)*
    1Grundmontage & MessungSchutzleiterprüfung, Cat-7 Patchfeld800 – 860 €
    2Netzwerke & IoT-BasicsWLAN-Heatmap, Glasfaser OTDR-Messung860 – 930 €
    3Sicherheits- & KNX-SystemeBrandmeldezentrale, KNX-Logik958 – 1 013 €
    4Projektleitung & ServiceWartungsvertrag, Cyber-Audit1 030 – 1 100 €

    *Elektrohandwerkstarif, IG-Metall.

    Berufsschule & überbetriebliche Lehrgänge

    Six KMK-Lernfelder decken Elektrotechnik, Netzwerktechnik, Sicherheits- und Gebäudesysteme, Auftragsabwicklung, Media-IT sowie Nachhaltigkeit ab.Ergänzende Kurse vermitteln Glasfaser-Spleißtechnik, KNX-Programmierung und Fehlersuche mit Thermo-Kamera.

    Prüfungen

    Die gestreckte IHK-Prüfung (VO 2021) besteht aus Teil 1 (Installations- & Messaufgabe, 40 %) nach 24 Monaten und Teil 2 (Betriebsprojekt, 3 Klausuren, Fachgespräch, 60 %).

    Technik-Trends & Digitalisierung

    Smart-Home-Markt DE wächst bis 2025 jährlich um 10 % – KNX-Produkte legen sogar 13 % CAGR vor.Glasfaser-Roll-out: Bundesregierung will 50 % FTTH-Abdeckung bis 2025; Spleißtechnik bleibt Schlüsselkompetenz.IoT-Security: Neues IT-SiG 2.0 verschärft Anforderungen an vernetzte Geräte; Pen-Tests für Zutrittssysteme werden Standard.AR-Service-Brillen zeigen Live-Schaltpläne, reduzieren Fehlzeiten um 25 %.Sustainability: CO₂-Tracking-Module in Service-Apps dokumentieren Einsparungen durch PoE-Geräte.

    Gesundheit & Arbeitsschutz

    BG ETEM schreibt PSA gegen Lichtbogen, Gehörschutz > 85 dB und regelmäßige Unterweisungen vor.Akku-Presswerkzeuge und Schulter-Exoskelette reduzieren Über-Kopf-Belastung um 30 %.

    Nachhaltigkeit in der Praxis

    Recycling von Alt-Geräten, Einsatz bleifreier Lote und der Umstieg auf LED-Signalisation senken Material- und Energieverbrauch.PoE-Switches sparen bis zu 35 % Strom gegenüber konventionellen Netzteilen.

    Gehaltsentwicklung & Arbeitsmarkt

    KarrierestufeØ Gehalt/MonatKommentar
    Facharbeiter-Start3 150 €Handwerk & Mittelstand
    +5 Jahre / Service-Tech3 600 €Spezialwartung, Rufbereitschaft
    Elektrotechnik-Meister/-in4 200 €Projektleitung, Ausbilder/-in
    Staatl. Techniker/-in IuK4 500 €Planung, Kalkulation
    B. Eng. Elektro-/IT4 900 €Engineering, Consulting

    Karriere- & Weiterbildungspfade

    Elektro-Meister/-in: Selbstständigkeit, Ausbildereignung, Eintragung im Installateurverzeichnis.Techniker/-in Informations- & Kommunikationstechnik: Schwerpunkt Netz-, Security- oder Automationstechnik.Bachelor Elektro-/Informationstechnik: Zugang zu Engineering & Projektmanagement.Zertifikate: KNX-Partner, VdS-Gefahrenmeldetechnik, Glasfaser-Spleiß, IT-Security-Pen-Testing.

    Ausbildung vs. Studium

    KriteriumInfoelektroniker/-in (3,5 J.)Bachelor Elektrotechnik (7 Sem.)
    Vergütung800 – 1 100 €kein Gehalt
    Praxisanteilsehr hochmittel
    FokusInstallation, Service, IT-NetzePlanung, Forschung
    Einstieg≈ 3 150 €≈ 3 900 €
    AufstiegMeister, TechnikerIngenieur, Projektlead

    Zukunftsausblick 2025 – 2030

    Edge-AI-Kameras erkennen Anomalien lokal, sparen 50 % Bandbreite.IPv6-Only-Smart-Buildings erfordern neues Adress- & Security-Know-how.DC-Microgrids & PoE-Lighting verschmelzen Energie- & Datennetze.EU-Ökodesign-Verordnung 2026 verpflichtet Hersteller zu reparierbaren Modulen – gut für Serviceumsätze.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    Dauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 J.).Vergütung: 1. Jahr ≈ 800 €, 4. Jahr ≈ 1 100 €; Einstieg ≈ 3 150 €.Aufgaben: Planen, Installieren, Programmieren, Prüfen, Warten.Trends: Smart-Home, Glasfaser, IoT-Security, AR-Service, Nachhaltigkeit.Karriere: Meister/-in, Techniker/-in, Studium, IoT-Consultant.

    FAQ

    Wie läuft die Abschlussprüfung?Zweiteilig: Teil 1 (Installations- & Messaufgabe, 40 %) nach zwei Jahren; Teil 2 (Betriebsprojekt, Theorie, Fachgespräch, 60 %) am Ende der Ausbildung.

    Sind Außendiensteinsätze häufig?Ja, etwa 30 % der Arbeitszeit entfällt auf Kundenstandorte; Rufbereitschaft wird tariflich vergütet.

    Welche Mathekenntnisse brauche ich?Ohmsches Gesetz, Leistung, IP-Adressierung und einfache Netzlastberechnungen – kein Höher-Integralkalkül.

    Gibt es Home-Office?Remote-Support und Dokumentation lassen sich oft von zu Hause erledigen; etwa 25 % der Betriebe bieten hybride Modelle.

    Wie nachhaltig ist der Beruf?LED-Signalisation, energieeffiziente PoE-Switches und Recycling alter Hardware senken CO₂-Footprint bis zu 40 %.

    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Informationselektroniker/-in Lehrer

    • 4 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren