Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Gerüstbauer/-in

Du bist schwindelfrei, körperlich fit und arbeitest gerne im Team? Dann könnte die Ausbildung zum/zur Gerüstbauer/-ingenau das Richtige für dich sein. In diesem Beruf errichtest du temporäre Konstruktionen, die anderen Handwerkern sicheres Arbeiten in großen Höhen ermöglichen. Ob an Hochhäusern, Brücken oder bei Events – Gerüstbauer/-innen sind unverzichtbare Fachkräfte auf jeder Baustelle.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Was macht ein/e Gerüstbauer/-in?

    Als Gerüstbauer/-in planst, montierst und demontierst du verschiedene Gerüstsysteme. Deine Arbeit beginnt mit der Analyse der Baustelle, der Auswahl geeigneter Gerüstteile und der Vorbereitung des Untergrunds. Anschließend baust du das Gerüst gemäß den technischen Vorgaben auf und sorgst für dessen sichere Verankerung. Nach Abschluss der Arbeiten bist du auch für den fachgerechten Abbau und die Wartung der Gerüstteile verantwortlich.

    Typische Aufgaben im Berufsalltag:

    • Vermessung und Beurteilung der Baustelle

    • Auswahl und Transport der benötigten Gerüstteile

    • Montage und Demontage von Arbeits-, Schutz- und Spezialgerüsten

    • Sicherung der Gerüste durch Verankerungen und andere Maßnahmen

    • Wartung, Lagerung und Transport der Gerüstbauteile

    • Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften

    Du arbeitest hauptsächlich im Freien und in großen Höhen, oft im Team und in Abstimmung mit anderen Gewerken.

    So läuft die Ausbildung ab

    Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System – das heißt, du lernst sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Zusätzlich nimmst du an überbetrieblichen Lehrgängen teil, die in spezialisierten Ausbildungszentren stattfinden.

    Inhalte der Ausbildung:

    • Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen

    • Anfertigung und Anwendung technischer Unterlagen

    • Einrichtung, Sicherung und Räumung von Baustellen

    • Bearbeitung von Werkstoffen

    • Handhabung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen

    • Durchführung von Vermessungsarbeiten

    • Montage und Demontage verschiedener Gerüstsysteme

    • Qualitätssicherung und Dokumentation

    Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht.

    Voraussetzungen für die Ausbildung

    Für die Ausbildung ist rechtlich kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. In der Praxis erwarten viele Betriebe jedoch mindestens einen Hauptschulabschluss.

    Wichtige persönliche Voraussetzungen:

    • Schwindelfreiheit und körperliche Fitness

    • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

    • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

    • Sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten

    • Wetterfestigkeit und Flexibilität

    Gute Noten in Mathematik und Physik sind von Vorteil, da du in diesem Beruf mit technischen Zeichnungen arbeitest und statische Berechnungen verstehen musst.

    Gehalt während der Ausbildung und im Beruf

    Die Vergütung variiert je nach Betrieb und Region.

    Typische Bruttogehälter während der Ausbildung:

    • 1. Jahr: ca. 1.050 €

    • 2. Jahr: ca. 1.245 €
    • 3. Jahr: ca. 1.515 €

    Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 2.900 bis 3.166 € brutto monatlich. Mit Berufserfahrung, Spezialisierung und Verantwortung sind auch bis zu 3.800 € brutto möglich.

    Weiterbildung und Karrierechancen

    Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Weiterbildungen offen – sowohl fachlich als auch akademisch.

    Beliebte Wege:

    • Gerüstbaumeister/-in – Leitung von Projekten und Ausbildung von Nachwuchskräften

    • Geprüfte/-r Gerüstbau-Kolonnenführer/-in – Führung von Montageteams und Koordination der Arbeitsabläufe

    • Studium (z. B. Bauingenieurwesen) – Planung und Berechnung von Bauwerken

    Auch ein späterer Wechsel in angrenzende Bereiche – etwa Bauleitung, Sicherheitsmanagement oder selbstständige Tätigkeit – ist möglich.

    Arbeitsumfeld und Besonderheiten

    Gerüstbauer/-innen arbeiten in:

    • Gerüstbaufirmen und Bauunternehmen

    • Brücken- und Tunnelbauunternehmen

    • Reinigungsunternehmen für Glas- und Fassadenreinigungsarbeiten

    • Montageunternehmen oder Zelt- und Bühnenbauunternehmen

    Die Arbeitszeiten sind in der Regel werktags, können jedoch je nach Projekt variieren.

    Besonderheiten des Berufs:

    • Arbeit in großen Höhen und unter verschiedenen Witterungsbedingungen

    • Tragen von Schutzkleidung und -ausrüstung

    • Hohe Verantwortung für die Sicherheit der Gerüste und der darauf arbeitenden Personen

    • Möglichkeit zur Mitarbeit an vielfältigen und spannenden Projekten

    Zukunftsperspektiven und Nachfrage

    Die Nachfrage nach qualifizierten Gerüstbauer/-innen ist stabil – insbesondere durch die stetige Bautätigkeit und die Notwendigkeit sicherer Arbeitsplätze in großen Höhen. Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt, um Gerüste effizient und sicher zu planen und zu errichten.

    Mit Erfahrung und Weiterbildungen kannst du Führungspositionen übernehmen oder dich in spezialisierten Bereichen etablieren.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre dual

    • Einsatzorte: Baustellen im Freien, innerhalb von Gebäuden, Eventbereiche

    • Voraussetzungen: Hauptschulabschluss empfohlen, Schwindelfreiheit, körperliche Fitness

    • Gehalt: ca. 1.050–1.515 € während der Ausbildung, danach ca. 2.900–3.800 € brutto

    • Karrierechancen: Gerüstbaumeister/-in, Kolonnenführer/-in, Studium

    • Besonderheiten: Arbeit in großen Höhen, unter verschiedenen Witterungsbedingungen, hohe Verantwortung

    • Zukunft: Stabile Perspektiven durch kontinuierliche Bautätigkeit und Sicherheitsanforderungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    Ist Gerüstbauer/-in ein körperlich anstrengender Beruf?Ja, insbesondere in der Produktion kann die Arbeit körperlich fordernd sein, da du mit schweren Materialien und Maschinen arbeitest.

    Wie unterscheidet sich die Ausbildung von anderen Bauhandwerksberufen?Die Ausbildung legt den Fokus auf die Planung, Montage und Demontage von Gerüstsystemen, während andere Bauhandwerksberufe sich auf den Bau oder die Renovierung von Gebäuden konzentrieren.

    Gibt es viel Teamarbeit?Ja – du arbeitest häufig im Team, insbesondere bei der Montage und Demontage von Gerüsten.

    Ist der Beruf auch für Quereinsteiger/-innen geeignet?Mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung ist ein Quereinstieg möglich, insbesondere in verwandten Bereichen wie Bauleitung oder Sicherheitsmanagement.

    Wie finde ich einen Ausbildungsplatz?Bei Gerüstbaufirmen, Bauunternehmen oder über Ausbildungsportale und die Handwerkskammern.

    Die Ausbildung zum/zur Gerüstbauer/-in ist ideal für alle, die gerne im Freien arbeiten, körperlich fit sind und Verantwortung übernehmen möchten. Du arbeitest an der Schnittstelle von Handwerk und Sicherheit und trägst dazu bei, dass Bauprojekte sicher und effizient umgesetzt werden können.

    Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Gerüstbauer/-in

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Gerüstbauer/-in
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Gerüstbauer/-in Lehrer

    • 5 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren