Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!
Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)
Feedback sendenBerufsbild: Was macht ein/e Fleischer/-in?
Fleischer/-innen beurteilen Schlachttiere, zerlegen die Teilstücke, stellen Wurst, Schinken und Feinkost her und sorgen dafür, dass die Produkte appetitlich in der Theke oder im Online-Shop landen. Während des gesamten Prozesses stehen Lebensmittelsicherheit (HACCP), Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Auch Kundenberatung, Partyservice und der Umbau der Fleischtheke zu saisonalen Aktionen gehören zum Alltag.
Typische Aufgaben
Zerlegen von Rind, Schwein, Geflügel und Wild
Wurst- und Schinkenproduktion (Kuttern, Pökeln, Räuchern)
Qualitäts- und Hygienekontrollen inklusive Temperaturprotokollen
Rezepturentwicklung für Grillmarinaden, vegane Alternativen oder Snacks
Thekenverkauf & Partyservice: Beratung, Plattenservice, Onlinebestellungen
Kalkulation und Warenbestellung mittels digitaler Warenwirtschaft
Ein Tag in der Produktion: 06:00 Uhr Wareneingang und Temperaturcheck, 07:00 Uhr Zerlegen, 09:00 Uhr Brühwurst kuttern, 11:00 Uhr Thekengestaltung, 13:00 Uhr Rezepturmeeting für ein neues Pulled-Pork-Sandwich.
Ausbildungsablauf und Inhalte
Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System; mit (Fach-)Abitur oder sehr guten Leistungen kannst du auf 2,5 Jahre verkürzen. Praxisphasen verbringst du in der Metzgerei oder im industriellen Fleischwerk, Theorie gibt’s in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen.
Berufsschul-Lernfelder
Lernfeld | Kerninhalte | Praxisprojekt |
---|---|---|
Warenkunde & Anatomie | Muskelgruppen, Fettanteile, Tierwohl | Zerlegeplan für Schweinehälfte |
Verarbeitung & Technologie | Kuttern, Pökeln, Räuchern, Sous-vide | Brühwurst mit Clean-Label-Zutaten herstellen |
Hygiene & Qualität | HACCP, Mikrobiologie, Rückverfolgbarkeit | Hygieneplan auditieren |
Vermarktung & Präsentation | Sensorik, Storytelling, Food-Trends | Grillplatte und Social-Media-Post kreieren |
Betriebswirtschaft | Kalkulation, Wareneinsatz, Marketing | DB-Rechnung für Burger-Line |
Nachhaltigkeit & Umwelt | Emissionsbilanz, Verpackung, Reststoffnutzung | Konzept „Nose-to-Tail“ ausarbeiten |
Praxis im Betrieb
Lehrjahr | Schwerpunkt | Typische Aufgaben | Tarifvergütung* |
---|---|---|---|
1 | Grundlagen | Zerlegen, einfaches Brühwurst-Kuttern, Hygiene | 700 – 900 € |
2 | Vertiefung | Roh- & Kochwurst, Räuchern, Kundenservice | 850 – 1 050 € |
3 | Verantwortung | Rezepturentwicklung, Partyservice, QS, Azubi-Betreuung | 950 – 1 300 € |
* Ø Tarif Handwerk 2025
Prüfungen
Die Zwischenprüfung (Ende 2. Lehrjahr) verlangt unter anderem das Zerlegen eines Schweineviertels und das Herstellen einer Brühwurst. Die Abschlussprüfung kombiniert Praxis (Zerlegen, Kaltherstellung, Präsentation), Theorie (Technologie, Hygiene, WiSo) und ein fallbezogenes Fachgespräch.
Voraussetzungen & Soft Skills
Ein gesetzlicher Schulabschluss ist nicht vorgeschrieben; Betriebe bevorzugen aber Haupt- oder Realschulabschlüsse. Wichtiger sind handwerkliches Geschick, sensorische Feinheit, Hygienebewusstsein, Mathekenntnisse und körperliche Belastbarkeit (Arbeit bei 10 °C, Heben bis 25 kg).
Arbeitsalltag, Gesundheit & Nachhaltigkeit
Arbeitszeiten: Start oft 5 – 6 Uhr, damit Thekenware bis Ladenöffnung fertig ist. Grill- und Festzeiten bedeuten Samstags- und Feiertagsdienste mit Zeitausgleich.Arbeitsschutz: Schnittfeste Handschuhe, Hygienekleidung, Hebehilfen und Lüftungsanlagen reduzieren Risiken.Nachhaltigkeit: 75 % der Deutschen wünschen sich regionale Fleischprodukte; Betriebe setzen auf Tierwohl-Label, CO₂-Reduktion und Zero-Waste-Konzepte.Digitalisierung: Von Rezeptur-Clouds bis zu Roboter-Cuttern wird die Produktion zunehmend automatisiert, um Qualität und Ergonomie zu verbessern.
Gehälter & Tarifentwicklung
Phase | Ø Brutto/Monat | Einflussfaktoren |
---|---|---|
1. Lehrjahr | 700 – 900 € | Bundesland, Tarifbindung |
2. Lehrjahr | 850 – 1 050 € | Betriebsgröße |
3. Lehrjahr | 950 – 1 300 € | Zusatzaufgaben |
Berufseinstieg | 2 300 – 2 700 € | Handwerk vs. Industrie |
5 + Jahre / Meister | 3 000 – 3 600 € | Leitung, QS, Vertrieb |
Karriere- & Weiterbildungspfade
Fleischermeister/-in (Bachelor Professional): Betriebsleitung, Ausbilderstatus, Selbstständigkeit
Staatlich geprüfte/-r Lebensmitteltechniker/-in: Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement
Fleischsommelier/-ière: Premiumberatung, Sensorik-Events, BBQ-Workshops
Betriebswirt/-in des Handwerks: Controlling, Marketing
Bachelor Lebensmitteltechnologie: Forschung & Produktentwicklung
Ausbildung vs. Studium Lebensmitteltechnologie
Kriterium | Fleischer-Ausbildung | Bachelor Lebensmitteltechnologie |
---|---|---|
Dauer | 3 Jahre (2,5 J. möglich) | 7 Semester |
Zugang | Haupt-/Realschule | (Fach-)Abitur |
Fokus | Handwerk & Praxis | Naturwissenschaft & Verfahrenstechnik |
Vergütung | 700 – 1 300 € | kein Einkommen |
Abschluss | Gesellenbrief | B.Sc. |
Perspektiven | Fleischerei, Partyservice, Meister | Produktion, R&D, Qualitätsleitung |
Einstiegsgehalt | ≈ 2 500 € | ≈ 3 500 € |
Das Wichtigste auf einen Blick
Dauer: 3 Jahre dual, Verkürzung möglich
Verdienst: 1. Jahr ~ 700 €, 3. Jahr ~ 1 300 €; Einstieg ~ 2 500 €
Aufgaben: Schlachten, Verarbeiten, Qualitätskontrolle, Kundenservice
Voraussetzungen: Handwerkliches Geschick, Hygienebewusstsein, Belastbarkeit
Karriere: Meister/-in, Lebensmitteltechniker/-in, Fleischsommelier/-ière, eigener Betrieb
FAQ
Wie lange dauert die Ausbildung?Drei Jahre; mit Abitur oder Top-Noten kannst du um sechs Monate verkürzen.
Welche Fächer sollte ich mögen?Biologie und Chemie für Warenkunde, Mathe für Rezepturen, Deutsch für Kundenberatung.
Ist die Arbeit sehr körperlich?Ja – du arbeitest bei 10 °C und hebst schwere Teilstücke; Hebehilfen und Fitness helfen.
Kann ich mich selbstständig machen?Mit Meisterbrief kannst du einen Betrieb eröffnen und eigene Azubis ausbilden.
Welche Trends beeinflussen den Beruf?Regionalität, Tierwohl-Label, vegane Alternativen und Automatisierung mittels Roboter-Cutting.
Lerne schneller mit den 2245 Karteikarten zu Fleischer/-in
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.



Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr