Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Fachmann/-frau für Systemgastronomie

Du bist ein echtes Organisationstalent, liebst Essen und möchtest in der Gastronomie Karriere machen? Die Ausbildung zum Fachmann bzw. zur Fachfrau für Systemgastronomie könnte genau das Richtige für Dich sein. In diesem Beruf lernst Du, gastronomische Abläufe in Restaurants oder Filialen großer Gastro-Ketten zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Doch was steckt genau hinter diesem vielseitigen Ausbildungsberuf? Lies weiter und erfahre mehr über Aufgaben, Voraussetzungen, Gehalt und Perspektiven!

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Fachmann/-frau für Systemgastronomie Lehrer

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 27.05.2025
  • 4 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Tätigkeiten und Aufgaben in der Systemgastronomie

    Fachleute für Systemgastronomie sind verantwortlich dafür, dass in Restaurants, Cafés und Fast-Food-Filialen alle Abläufe reibungslos funktionieren. Deine Hauptaufgaben umfassen unter anderem:

    • Planung und Organisation von Arbeitsabläufen und Personal

    • Qualitätsmanagement (Einhaltung von Standards in Service und Küche)

    • Personalmanagement (Mitarbeiterschulung und Dienstplanung)

    • Warenwirtschaft und Einkauf (Bestellungen, Lagerhaltung, Kalkulation)

    • Marketing und Verkauf (Aktionen, Werbung, Gästebetreuung)

    Du bist dabei das Bindeglied zwischen Geschäftsleitung, Mitarbeitern und Gästen. Typische Arbeitgeber sind Systemgastronomieketten wie Fast-Food-Restaurants, Cafés, Bäckereiketten oder Kantinen.

    Ausbildungsinhalte im Überblick

    Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre (kann auf 2–2,5 Jahre verkürzt werden) und erfolgt dual, also im Betrieb und in der Berufsschule.

    In der Praxis lernst Du beispielsweise:

    • Planung von Personaleinsätzen und Arbeitszeiten

    • Umgang mit Kassensystemen und digitalen Bestellsystemen

    • Organisation von Abläufen in Küche und Service

    • Qualitätskontrollen und Einhaltung von Hygienevorschriften (HACCP)

    • Durchführung von Marketingmaßnahmen und Verkaufsaktionen

    • Umgang mit Beschwerden und Reklamationen von Gästen

    In der Berufsschule lernst Du theoretische Grundlagen wie:

    • Wirtschaftslehre und kaufmännisches Rechnen

    • Betriebsorganisation

    • Ernährungslehre und Lebensmittelkunde

    • Marketing und Kommunikation

    • Personalwirtschaft und Arbeitsrecht

    Typische Lerninhalte nach Lehrjahren:

    LehrjahrSchwerpunkte
    1. JahrGrundlagen Service und Küche, Hygiene, Warenkunde
    2. JahrPersonalplanung, Arbeitsorganisation, Qualitätskontrolle
    3. JahrBetriebswirtschaft, Marketing, eigenständige Projektarbeit

    Voraussetzungen für die Ausbildung

    Um als Fachmann/-frau für Systemgastronomie erfolgreich zu sein, solltest Du Folgendes mitbringen:

    • mind. guter Haupt- oder Realschulabschluss (kein gesetzlicher Mindestabschluss nötig)

    • gute Noten in Mathematik, Deutsch und Wirtschaftslehre von Vorteil

    • Organisationstalent und Kommunikationsstärke

    • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

    • Flexibilität und Belastbarkeit (auch in stressigen Situationen)

    Gehalt während und nach der Ausbildung

    Die Vergütung liegt durchschnittlich bei:

    • 1. Ausbildungsjahr: ca. 850–950 €

    • 2. Ausbildungsjahr: ca. 950–1.050 €

    • 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.050–1.200 €

    Nach der Ausbildung verdienst Du etwa 2.200 bis 2.600 € brutto monatlich. Mit Berufserfahrung, Verantwortung als Filialleiter/in oder regionaler Leitung sind Gehälter von über 3.000 € brutto erreichbar.

    Weiterbildung und Karrieremöglichkeiten

    Nach Deiner Ausbildung stehen Dir vielfältige Karrierewege offen:

    Weiterbildungen:

    • Betriebswirt/in für Systemgastronomie

    • Fachwirt/in im Gastgewerbe

    • Hotelbetriebswirt/in

    • Ausbilder/in für neue Azubis

    Aufstiegsmöglichkeiten:

    • Filialleiter/in oder Restaurantmanager/in

    • Regionalleiter/in oder Qualitätsmanager/in

    • Selbstständigkeit mit Franchise-Betrieb

    Studiumsmöglichkeiten (bei entsprechender Qualifikation):

    • Betriebswirtschaft (Schwerpunkt Gastronomie)

    • Hotelmanagement

    • Tourismusmanagement

    Ausbildung oder Studium – Was passt zu Dir?

    KriterienAusbildung Fachmann/-frau für SystemgastronomieStudium Hotel-/Tourismusmanagement
    Dauerca. 3 Jahreca. 3–4 Jahre
    SchwerpunktPraxisnah, viel praktische ErfahrungTheoretisch, akademisch geprägt
    ZugangRealschulabschluss genügtAbitur/Fachabitur erforderlich
    Vergütungca. 850–1.200 € monatlichKeine Vergütung, ggf. Studiengebühren
    KarriereFilialleitung, Betriebsleitung, WeiterbildungenManagementpositionen, höhere Gehälter langfristig

    Arbeitsbedingungen und Alltag

    In der Systemgastronomie arbeitest Du oft im Schichtdienst, auch am Wochenende oder abends. Du bist in Küche, Büro und im Service tätig, wo Du direkten Gästekontakt hast. Der Arbeitsalltag ist vielseitig, kann jedoch manchmal stressig sein, weshalb Flexibilität und Belastbarkeit wichtig sind.

    Zukunftsperspektiven und Jobchancen

    Die Systemgastronomie wächst stetig, weshalb gut ausgebildete Fachkräfte sehr gefragt sind. Besonders Personen mit ausgeprägten Organisations- und Führungskompetenzen haben hervorragende Karrierechancen.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Dauer: 3 Jahre (dual, verkürzbar)

    • Aufgaben: Organisation, Qualitätsmanagement, Personalplanung, Marketing

    • Voraussetzungen: Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit

    • Gehalt: ca. 850–1.200 € Ausbildung, danach 2.200–2.600 € Einstiegsgehalt

    • Weiterbildung: Betriebswirt/in, Fachwirt/in oder Studium möglich

    • Jobchancen: sehr gut, vielfältige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    Was unterscheidet Systemgastronomie von klassischer Gastronomie?In der Systemgastronomie sind Abläufe standardisiert, Rezepte vorgegeben und Prozesse stark optimiert. Ziel ist einheitliche Qualität und Effizienz in allen Filialen.

    Kann ich später Restaurantleiter/in werden?Ja, nach der Ausbildung hast Du gute Chancen, zunächst stellvertretende Filialleitung und später Restaurantleitung oder Regionalleitung zu übernehmen.

    Ist ein Schulabschluss vorgeschrieben?Nein, gesetzlich nicht, aber bevorzugt werden Bewerber mit Realschulabschluss.

    Wie stressig ist der Beruf?Der Beruf kann stressig sein, besonders zu Stoßzeiten. Gute Organisation und Belastbarkeit helfen, Stresssituationen souverän zu meistern.

    Welche Weiterbildung lohnt sich besonders?Die Weiterbildung zum Betriebswirt für Systemgastronomie ist besonders gefragt, ebenso die Qualifikation zum Fachwirt im Gastgewerbe.

    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Fachmann/-frau für Systemgastronomie Lehrer

    • 4 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren