Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Ob Konzerte mit donnerndem Sound, Arena-Sportevents oder hybride Kongressstreams – als Fachkraft für Veranstaltungstechnik sorgst Du dafür, dass Ton, Licht, Bühne und Video perfekt harmonieren – und dass alles sicher bleibt. Während Deiner dreijährigen dualen Ausbildung lernst Du, technische Anlagen aufzubauen, kreative Set-Ideas umzusetzen und komplexe Projekte kaufmännisch zu kalkulieren. Schon im ersten Lehrjahr wirst Du tariflich bezahlt und stehst bei echten Produktionen im Rampenlicht.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Fachkraft für Veranstaltungstechnik Lehrer

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 14.05.2025
  • 4 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Was macht eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

    Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen, installieren und bedienen Ton-, Licht-, Video- und Bühnenriggs; sie berechnen Stromlasten, programmieren Lichtpulte, steuern Medienserver und garantieren die Sicherheit aller Auf- und Abbauten. Dabei beraten sie Kund/-innen, erstellen Gefährdungsbeurteilungen, führen Soundchecks durch, dokumentieren Messprotokolle und organisieren den Materialfluss im Lager. Weil Events oft nachts oder am Wochenende stattfinden, gehören flexible Einsatzzeiten und Reisen zum Berufsalltag.

    Typische Aufgaben

    • Rigging von Traversen, Lautsprechern und Projektoren

    • Licht- und Tontechnik einrichten, programmieren und fahren

    • Videotechnik (LED-Wände, Livestream) aufbauen und betreiben

    • Sicherheits- und Elektrochecks nach VStättVO und DGUV Vorschrift 17

    • Kalkulation & Kundenbriefings für Shows, Messen und Tourneen

    Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik – Dauer, Ablauf und Inhalte

    Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System; mit (Fach-)Abitur oder Top-Noten kann sie auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Du wechselst zwischen Betrieb, Berufsschule und branchenspezifischen Lehrgängen in überbetrieblichen Zentren.

    Lernfelder in der Berufsschule

    LernfeldKerninhaltePraxisprojekt
    Elektrotechnik & EnergieStromkreise, Lastberechnung, VDEEinspeisekonzept für Open-Air kalkulieren
    Bühnen- & RiggingtechnikTraversensysteme, Statik, PSAGround-Support für LED-Wall aufbauen
    Lichtdesign & SteuerungDMX, Netzwerktechnik, MedienserverLichtshow für Clubnacht programmieren
    AudiotechnikMikrofonie, PA-Systeme, MonitoringLine-Array einmessen
    Video & StreamingKameratechnik, Encoding, RegieHybride Konferenz streamen
    Event-Sicherheit & RechtVStättVO, Brandschutz, ArbeitsschutzGefährdungsbeurteilung erstellen

    Typischer Ausbildungsplan

    LehrjahrPraxisschwerpunkteVergütung*
    1Kabelkonfektion, Lager, kleine Bühnenjobs900 – 1 000 €
    2FOH-Assistenz, Licht-/Tonfahrten, Projektorga1 000 – 1 150 €
    3Projektleitung kleiner Shows, Budget & Safety1 150 – 1 300 €

    *Empfohlene Tarifwerte 2025.

    Voraussetzungen

    Rechtlich ist kein Schulabschluss vorgeschrieben; in der Praxis stellen Firmen überwiegend Bewerber/-innen mit mittlerem Schulabschluss oder Hochschulreife ein. Du brauchst technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamgeist, körperliche Belastbarkeit und ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein.

    Arbeitsalltag & Rahmenbedingungen

    Arbeitstage beginnen oft mit dem Aufbau gegen Mittag und enden nachts nach dem Abbau; Wochenenden und Feiertage sind Event-Hochzeiten.Tarifverträge regeln Überstundenkonten, Zuschläge und Freizeitausgleich. Der Mix aus Lager, Bühne, Studios und Außeneinsätzen sorgt für Abwechslung – aber auch für viel Reisen und wechselnde Teams.

    Gehalt während und nach der Ausbildung

    • 1. Lehrjahr: ca. 900 € brutto/Monat

    • 2. Lehrjahr: ca. 1 000 €

    • 3. Lehrjahr: ca. 1 300 € Nach der Prüfung verdienst Du im Schnitt 2 600 – 3 000 € brutto; Tour-Techniker/-innen mit Spezialkenntnissen erreichen 3 500 € und mehr.

    Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    • Gepr. Meister/-in für Veranstaltungstechnik (Bachelor Professional) qualifiziert für technische Leitungen nach VStättVO.

    • Studium Veranstaltungstechnik / Event-Engineering eröffnet Wege in Projektplanung, Forschung und Hersteller-Support.

    • Fachspezialist/-in für Rigging, Medienserver, Laser-Safety oder Broadcast-Audio steigert Marktwert und Tagessätze.

    Ausbildung vs. Studium Veranstaltungstechnik/Event-Engineering

    KriteriumAusbildung Fachkraft VTBachelor Veranstaltungstechnik
    Dauer3 Jahre (2,5 möglich)7 Semester
    ZugangRealschule / Abitur(Fach-)Abitur, teilweise NC
    FokusPraxis, Sicherheit, Gewerke-Know-howTheorie, Planung, Forschung
    Vergütung900 – 1 300 € während AusbildungKein Gehalt; Studiengebühren möglich
    AbschlussIHK-PrüfungBachelor of Engineering
    KarriereFOH-Tech, System-Tech, Meister/-inProjekt-Ingenieur/-in, Entwickler/-in
    EinstiegsgehaltØ ≈ 2 800 €Ø ≈ 3 800 €

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Dauer: 3 Jahre dual, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich

    • Vergütung: 900 – 1 300 € in der Ausbildung; Einstieg ab ca. 2 800 €

    • Aufgaben: Auf-/Abbau, Betrieb von Licht-, Ton-, Video- und Bühnentechnik, Sicherheitschecks

    • Voraussetzungen: Technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Flexibilität, Sicherheitsbewusstsein

    • Karriere: Meister/-in VT, Studium, Spezialist/-in Rigging/Streaming, Selbstständigkeit

    FAQ

    Wie lange dauert die Ausbildung?

    Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre; mit Abitur oder sehr guten Leistungen ist eine Verkürzung um sechs Monate möglich.

    Welchen Schulabschluss brauche ich?

    Rechtlich keinen; die meisten Betriebe bevorzugen mittlere Reife oder Abitur.

    Wie sehen die Arbeitszeiten aus?

    Events finden oft abends, nachts und an Wochenenden statt; tarifliche Überstundenkonten sorgen für Ausgleich.

    Wie viel verdiene ich nach einigen Jahren Berufserfahrung?

    Mit Meistertitel oder als spezialisierte/-r FOH-Tech sind 3 500 € brutto und mehr pro Monat realistisch.

    Welche Weiterbildungen sind sinnvoll?

    Der IHK-Meister Veranstaltungstechnik, Zertifikate in Rigging-Safety, Medienserver-Programming oder ein Bachelor-Studium erhöhen Verantwortung und Gehalt.

    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Fachkraft für Veranstaltungstechnik Lehrer

    • 4 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren