Ob im Möbelhandel, bei Umzugsunternehmen oder in der Küchenmontage – du bist die Schnittstelle zwischen Logistik, Handwerk und Kundenservice.
Was macht eine Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice?
Als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice bist du für die fachgerechte Lieferung, Montage und Installation von Möbeln und Küchen zuständig. Du planst Arbeitsabläufe, verpackst und transportierst Möbelstücke, baust sie auf oder ab und installierst elektrische Geräte sowie Wasseranschlüsse.
Typische Aufgaben im Berufsalltag:
Planung und Organisation von Auslieferungen und Umzügen
Verpacken, Verladen und Transportieren von Möbeln und Küchen
Montage und Demontage von Möbelstücken und Küchen
Installation von elektrischen Geräten und Anschlüssen
Kundenberatung und -betreuung vor Ort
Bearbeitung von Reklamationen und Dokumentation von Arbeitsabläufenplanet-beruf.debk-ulrepforte.de
Du arbeitest sowohl im Team als auch eigenständig und bist häufig direkt beim Kunden im Einsatz.
So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt – das heißt, du lernst sowohl im Ausbildungsbetrieb (z. B. Möbelhaus, Umzugsunternehmen) als auch in der Berufsschule.
Im Ausbildungsbetrieb lernst du unter anderem:
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zur Möbelmontage
Verpacken und Sichern von Möbeln für den Transport
Installation von elektrischen Geräten und Wasseranschlüssen
Kundenkommunikation und Serviceorientierung
Planung und Dokumentation von Arbeitsabläufen
In der Berufsschule werden folgende Inhalte vermittelt:
Technisches Zeichnen und Lesen von Montageanleitungen
Grundlagen der Elektrotechnik und Sanitärinstallation
Materialkunde und Werkstoffbearbeitung
Mathematik für Berechnungen im Berufsalltag
Wirtschafts- und Sozialkunde
Nach dem zweiten Ausbildungsjahr legst du eine Zwischenprüfung ab. Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab, die aus praktischen und schriftlichen Teilen besteht.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Für die Ausbildung wird in der Regel ein Hauptschulabschluss erwartet.
Wichtige persönliche Voraussetzungen:
Gute körperliche Verfassung und Belastbarkeit
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit und Flexibilität
Ein sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind im Berufsalltag besonders gefragt.
Gehalt während der Ausbildung und im Beruf
Die Vergütung variiert je nach Branche, Betrieb und Region.
Typische Bruttogehälter während der Ausbildung:
1. Jahr: ca. 750–916 €
- 2. Jahr: ca. 830–1.013 €
- 3. Jahr: ca. 940–1.109 €
Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 2.000–2.300 € brutto monatlich. Mit Berufserfahrung, Spezialisierung und Verantwortung sind auch bis zu 2.600 € brutto möglich.
Weiterbildung und Karrierechancen
Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Weiterbildungen offen – sowohl fachlich als auch betriebswirtschaftlich oder akademisch.
Beliebte Wege:
Geprüfte/-r Meister/-in für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice – Leitung von Teams, Projektmanagement, Betriebsführung
Technische/-r Fachwirt/-in – strategische Unternehmensführung
Studium (z. B. Holztechnik, Logistik, Servicemanagement)Industrie- und Handelskammer+1www.stepstone.de+1
Auch ein späterer Wechsel in angrenzende Bereiche – etwa Logistik, Kundenservice oder Montageleitung – ist möglich.
Arbeitsumfeld und Besonderheiten
Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice arbeiten in:
Möbelhäusern und Küchenstudios
Umzugsunternehmen und Möbelspeditionen
Herstellern von Möbeln und Küchen
Dienstleistungsunternehmen im Bereich Montage und Logistik
Die Arbeitszeiten sind in der Regel werktags, können jedoch je nach Auftrag variieren.
Besonderheiten des Berufs:
Vielfältige Aufgaben zwischen Handwerk, Technik und Kundenservice
Arbeit an wechselnden Einsatzorten und direkt beim Kunden
Kombination aus körperlicher Tätigkeit und technischer Präzision
Möglichkeit zur Mitgestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen
Zukunftsperspektiven und Nachfrage
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice ist hoch – insbesondere durch den wachsenden Möbelhandel und steigende Umzugszahlen. Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt, um Kunden professionell zu betreuen und hochwertige Dienstleistungen anzubieten.
Mit Erfahrung und Weiterbildungen kannst du Führungspositionen übernehmen oder dich in spezialisierten Bereichen etablieren.
Das Wichtigste auf einen Blick
Ausbildungsdauer: 3 Jahre dual
Einsatzorte: Möbelhäuser, Umzugsunternehmen, Küchenstudios
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss empfohlen, körperliche Fitness, handwerkliches Geschick
Gehalt: ca. 750–1.109 € während der Ausbildung, danach ca. 2.000–2.600 € brutto
Karrierechancen: Meister/-in, Technische/-r Fachwirt/-in, Studium
Besonderheiten: Vielfältige Aufgaben, Kundenkontakt, Arbeit an wechselnden Einsatzorten
Zukunft: Gute Perspektiven durch wachsenden Möbelhandel und steigende Umzugszahlenplanet-beruf.de+24ausbildung.de+24HARDECK Karriere+24
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice ein körperlich anstrengender Beruf?Ja, der Beruf erfordert körperliche Fitness, da du Möbel transportierst und montierst.
Wie unterscheidet sich die Ausbildung von anderen handwerklichen Berufen?Die Ausbildung kombiniert handwerkliche Tätigkeiten mit Kundenservice und Logistik.
Gibt es viel Teamarbeit?Ja – du arbeitest häufig im Team, insbesondere bei größeren Montagen und Umzügen.
Ist der Beruf auch für Quereinsteiger/-innen geeignet?Mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung ist ein Quereinstieg möglich, insbesondere in verwandten Bereichen wie Logistik oder Montage.
Wie finde ich einen Ausbildungsplatz?Bei Möbelhäusern, Umzugsunternehmen, Küchenstudios oder über Ausbildungsportale und die Industrie- und Handelskammern (IHK).
Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.



Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr