Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Fachkraft für Metalltechnik

Du möchtest handwerklich arbeiten, Maschinen bedienen und mit Metall umgehen? Dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik genau das Richtige für dich. In diesem Beruf wird aus rohem Metall ein präzises Bauteil – und du bist mittendrin. Ob Einzelstücke oder Serienproduktion, ohne dich läuft in der industriellen Fertigung nichts.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Was macht eine Fachkraft für Metalltechnik?

    Fachkräfte für Metalltechnik sind in vielen Bereichen der industriellen Fertigung tätig. Du stellst Bauteile her, montierst sie, prüfst Maße und sorgst dafür, dass Maschinen reibungslos laufen. Abhängig vom Schwerpunkt deiner Ausbildung variieren die Aufgaben.

    Typische Tätigkeiten:

    • Einrichten und Bedienen von Maschinen zur Metallbearbeitung

    • Montieren von Bauteilen und Baugruppen

    • Bearbeitung von Metallen durch Drehen, Fräsen, Schleifen oder Schweißen

    • Qualitätskontrolle und Nachbearbeitung fertiger Teile

    • Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen

    Du arbeitest oft in Werkstätten oder Produktionshallen, meist im Team und mit moderner Technik. Körperliche Belastbarkeit und Sicherheitsbewusstsein sind wichtig – schließlich arbeitest du mit schwerem Material und Maschinen.

    Ausbildungsbereiche und Fachrichtungen

    Die Ausbildung ist vielseitig und spezialisiert sich ab dem ersten Jahr auf eine von vier Fachrichtungen:

    FachrichtungInhalte und Einsatzgebiete
    KonstruktionstechnikHerstellen und Montieren von Metallkonstruktionen
    MontagetechnikZusammensetzen und Inbetriebnahme von Baugruppen und Geräten
    Umform- und DrahttechnikBearbeitung von Metall durch Walzen, Ziehen und Biegen
    ZerspanungstechnikSpanabhebende Fertigung (Drehen, Fräsen) mit Maschinen

    Voraussetzungen

    Die Ausbildung ist besonders gut geeignet für praktisch veranlagte Schulabgänger/innen. Voraussetzungen sind:

    • Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss

    • Wichtige Schulfächer:

      • Mathematik (für Maße und Berechnungen)

      • Physik (für Materialverhalten und Mechanik)

      • Technik/Werken (praktisches Verständnis)

    • Persönliche Eigenschaften:

      • Handwerkliches Geschick

      • Sorgfalt und Präzision

      • Technisches Interesse

      • Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein

    Dauer und Ablauf der Ausbildung

    Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ist dual organisiert – du lernst abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule. Im Betrieb bekommst du praktische Kenntnisse, in der Berufsschule das theoretische Wissen über Werkstoffe, Fertigungstechniken und Maschinen.

    Besonderheit: Nach der Ausbildung kannst du in nur einem weiteren Jahr einen Abschluss als Industriemechaniker/in oder Zerspanungsmechaniker/in erwerben, wenn du dich weiterqualifizierst.

    Ausbildungsvergütung und Gehalt

    Die Ausbildungsvergütung ist branchenabhängig. Metall- und Elektroindustrien zahlen in der Regel am besten. Durchschnittlich kannst du mit folgendem Gehalt rechnen:

    AusbildungsjahrBruttogehalt pro Monat
    1. Jahr850 € – 1.050 €
    2. Jahr950 € – 1.150 €

    Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.300 € und 2.800 € brutto. Mit Weiterbildungen oder Spezialisierungen sind auch 3.000 € und mehr realistisch.

    Perspektiven und Weiterentwicklung

    Mit der abgeschlossenen Ausbildung als Fachkraft für Metalltechnik stehen dir viele Wege offen – in Kleinbetrieben, Großindustrie oder spezialisierten Werkstätten.

    Mögliche Weiterbildungen:

    • Industriemechaniker/in (1 Jahr Aufstiegsqualifikation)

    • Zerspanungsmechaniker/in

    • Industriemeister/in Metall

    • Techniker/in Maschinentechnik

    • Technische/r Fachwirt/in

    Mit Berufserfahrung kannst du auch zum Teamleiter oder Werkstattleiter aufsteigen.

    Ausbildung oder Studium?

    Wenn du lieber praktisch arbeitest und schnell im Berufsleben stehen willst, ist die Ausbildung ideal. Ein Studium im Bereich Maschinenbau oder Produktionstechnik vermittelt dir mehr Theorie und eröffnet dir wissenschaftlich-technische Karrieren.

    KriteriumAusbildung Fachkraft MetalltechnikStudium Maschinenbau
    Dauer2 Jahre (Ausbildung)3–4 Jahre (Bachelor)
    AbschlussFachkraftBachelor of Engineering
    InhaltePraxisnah, handwerklich-technischTheoretisch, analytisch
    BerufseinstiegSofort nach der AusbildungErst nach Studienabschluss
    AufstiegschancenMit Weiterbildung möglichSchneller Zugang zu Führungspositionen

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Dauer: 2 Jahre (dual)

    • Fachrichtungen: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform-/Drahttechnik, Zerspanungstechnik

    • Voraussetzungen: mind. Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick

    • Ausbildungsvergütung: ca. 850 € – 1.150 €

    • Gehalt nach Ausbildung: 2.300 € – 2.800 €

    • Perspektiven: Spezialisierungen, Aufstiegsweiterbildungen, Anschlussqualifikationen

    FAQ

    Was macht eine Fachkraft für Metalltechnik?

    Du bearbeitest Metall, stellst Bauteile her und montierst sie. Dabei bedienst du Maschinen und sorgst für Qualität und Sicherheit.

    Wie lange dauert die Ausbildung?

    Sie dauert 2 Jahre. Danach kannst du optional in nur einem Jahr einen höheren Berufsabschluss erwerben.

    Was verdient man nach der Ausbildung?

    Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 2.300 € und 2.800 € brutto monatlich.

    Welche Weiterbildungen gibt es?

    Du kannst dich zum/zur Industriemechaniker/in, Techniker/in oder Industriemeister/in fortbilden oder sogar studieren.

    Ist die Ausbildung auch etwas für Frauen?

    Absolut! Technikberufe stehen allen offen, und auch in der Metalltechnik arbeiten immer mehr Frauen erfolgreich.

    Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Fachkraft für Metalltechnik

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Fachkraft für Metalltechnik
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Fachkraft für Metalltechnik Lehrer

    • 4 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren