Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Drogist/-in

Ob Kosmetik, gesunde Ernährung oder Wellness – als Drogist/-in kennst Du Dich damit aus. Die Ausbildung zur/zum Drogist/-in macht Dich zur Fachperson für Schönheit, Gesundheit und Verkauf im Drogeriemarkt. Hier erfährst Du alles über Inhalte, Dauer und Perspektiven dieser abwechslungsreichen Lehre. Los geht’s!

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Drogist/-in Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 13.05.2025
  • 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Was macht ein/e Drogist/-in?

    Als Drogist/-in arbeitest Du in einer Drogerie und bist Fachperson für alles rund um Kosmetik, Gesundheit und Haushaltsprodukte. Du berätst täglich Kund/-innen bei Fragen zu Schönheitsartikeln, Nahrungsergänzungsmitteln oder Pflegeprodukten und findest für jedes Anliegen das passende Produkt. Dafür brauchst Du umfangreiches Fachwissen über Inhaltsstoffe und Wirkungen – ob bei Hautpflege, Haarfarben oder Vitaminen.

    Neben der Beratung gehören auch organisatorische Aufgaben zu Deinem Alltag: Du bestellst Waren nach, kontrollierst Lieferungen, füllst Regale auf und präsentierst die Produkte ansprechend im Laden. Du unterstützt ebenso bei Werbe- oder Sonderaktionen und behältst neue Trends im Blick, damit das Sortiment immer aktuell bleibt. Auch an der Kasse bist Du im Einsatz – kassierst Einkäufe und erledigst am Tagesende die Abrechnung.

    Zu den typischen Aufgaben eines/einer Drogist/-in gehören:

    • Kund/-innen fachkundig beraten (z. B. bei Kosmetik- und Gesundheitsfragen)

    • Waren auffüllen und Lagerbestände verwalten

    • Produkte ansprechend im Laden präsentieren

    • an der Kasse kassieren und Tagesabschlüsse machen

    • Werbeaktionen und Verkaufsaktionen mitgestalten

    Schon gewusst? Früher stellten Drogist/-innen eigene Kosmetika, Tinkturen und Teemischungen her. Heute konzentrieren sie sich auf den Verkauf fertiger Produkte und die Beratung der Kundschaft.

    Ausbildung zur/zum Drogist/-in – Dauer, Ablauf und Inhalte

    Die Ausbildung zur/zum Drogist/-in ist eine duale Ausbildung und dauert in der Regel 3 Jahre. Du verbringst Zeit sowohl im Ausbildungsbetrieb (Drogerie) als auch in der Berufsschule. In der Praxisphase wendest Du Dein Wissen direkt an, in der Schule lernst Du die theoretischen Grundlagen. Nach drei Jahren legst Du die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab und darfst Dich offiziell Drogist/-in nennen.

    Inhaltlich erwartet Dich eine Mischung aus kaufmännischem Wissen und Fachkunde über die Produkte. Im Betrieb lernst Du zum Beispiel, wie man Waren bestellt und lagert, Kund/-innen berät und Verkaufsaktionen plant. In der Berufsschulestehen Fächer wie Warenkunde (Chemie der Inhaltsstoffe), Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Recht auf dem Stundenplan.

    Voraussetzungen für die Ausbildung

    Offiziell ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. In der Praxis stellen Drogeriemärkte jedoch meist Bewerber/-innen mit mindestens mittlerem Schulabschluss (Realschule) ein. Mit einem guten Hauptschulabschlusshast Du aber ebenfalls Chancen – etwa, wenn Deine Noten in relevanten Fächern überzeugen oder Du bereits ein Praktikum im Handel absolviert hast. Außerdem gilt: Mit (Fach-)Abitur oder sehr guten Leistungen kannst Du die Ausbildung auf etwa 2,5 Jahre verkürzen.

    Wichtiger als der Zeugnisabschluss sind Begeisterung für die Produkte und Soft Skills: Du solltest gerne mit Menschen umgehen, serviceorientiert arbeiten und Interesse an Themen wie Gesundheit, Schönheit und Chemie mitbringen. Auch Zuverlässigkeit sowie kaufmännisches Geschick (z. B. beim Umgang mit Zahlen) helfen Dir in diesem Beruf weiter.

    Wie viel verdient man als Drogist/-in?

    Als angehende/-r Drogist/-in interessiert Dich bestimmt das Gehalt. Während der Ausbildung bekommst Du bereits eine Vergütung, die mit jedem Ausbildungsjahr steigt:

    • 1. Ausbildungsjahr: ca. 800 – 950 € brutto/Monat

    • 2. Ausbildungsjahr: ca. 900 – 1 050 € brutto

    • 3. Ausbildungsjahr: ca. 1 000 – 1 200 € brutto

    Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt einer/eines Drogist/-in bei etwa 1 800 – 2 300 € brutto pro Monat, abhängig von Region, Unternehmensgröße und Tarifvertrag. Mit einigen Jahren Berufserfahrung und Weiterbildungen (z. B. zur Filialleitung oder Handelsfachwirt/-in) kann Dein Gehalt weiter ansteigen.

    Ausbildung zur/zum Drogist/-in vs. Studium Pharmazie

    AspektDrogist/-in-AusbildungPharmazie-Studium
    Dauer3 Jahre (Ausbildung)≈ 5 Jahre (Studium + Praktisches Jahr)
    Zugangmind. mittlerer SchulabschlussAllgemeine Hochschulreife
    AusrichtungPraxisnah (duale Lehre)Wissenschaftlich/theoretisch
    InhalteWarenkunde, Beratung, Verkauf, Chemie, BWLVertiefte Naturwissenschaften, Arzneikunde
    Vergütung~ 800 – 1 200 € mtl. während der AusbildungKeine Vergütung; ggf. Studienkosten
    AbschlussIHK-Prüfung, anerkannter BerufsabschlussStaatsexamen, Approbation Apotheker/-in
    KarriereDrogeriemarkt, Aufstieg z. B. FilialleitungApotheken, Pharma-Industrie

    Der Studienweg ist länger und theoretischer, eröffnet aber Karrieremöglichkeiten als akademische/-r Apotheker/-in. Die Drogist/-in-Ausbildung ermöglicht hingegen einen schnellen Berufseinstieg mit viel Praxis und eigenem Gehalt von Anfang an.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Dauer: 3 Jahre (duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule).

    • Aufgaben: Beratung zu Kosmetik-, Gesundheits- und Pflegeprodukten sowie Warenbewirtschaftung im Drogeriemarkt.

    • Voraussetzungen: Meist Realschulabschluss; Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und Interesse an Chemie/Beauty.

    • Vergütung: ca. 800 – 1 100 € mtl. (Ausbildung); Einstiegsgehalt ca. 2 000 € brutto/Monat.

    • Karriere: Aufstieg zur Filialleitung oder Weiterbildung (z. B. Handelsfachwirt/-in) möglich.

    • Alternative: Pharmazie-Studium (~ 5 Jahre) führt zu akademischem Apothekerberuf.

    FAQ

    Wie lange dauert die Ausbildung zur/zum Drogist/-in?

    Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. mit Abitur oder sehr guten Leistungen) kann sie auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

    Welchen Schulabschluss braucht man für die Drogist/-in-Ausbildung?

    Offiziell ist kein Abschluss vorgeschrieben. In der Praxis wird meist ein mittlerer Schulabschluss erwartet. Mit einem guten Hauptschulabschluss kannst Du aber ebenfalls erfolgreich starten.

    Wie viel verdient man in der Drogist/-in-Ausbildung?

    Je nach Betrieb und Region verdienst Du etwa 800 – 1 100 € brutto pro Monat (1.–3. Lehrjahr). Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei rund 2 000 € brutto monatlich.

    Kann man die Drogist/-in-Ausbildung verkürzen?

    Ja, bei guten Leistungen oder (Fach-)Abitur ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich, wenn Betrieb und Auszubildende/-r zustimmen.

    Was ist der Unterschied zwischen Drogist/-in und Apotheker/-in?

    Drogist/-innen verkaufen Drogeriewaren wie Kosmetik, Hygiene- und Gesundheitsprodukte, aber keine rezeptpflichtigen Medikamente. Apotheker/-innen haben ein Pharmazie-Studium absolviert und dürfen Arzneimittel abgeben sowie pharmazeutisch beraten.

    Lerne schneller mit den 2222 Karteikarten zu Drogist/-in

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Drogist/-in
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Drogist/-in Lehrer

    • 5 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren