Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Biologielaborant/-in

Du interessierst dich für Biologie, Chemie und das Arbeiten im Labor? Dann ist die Ausbildung zur Biologielaborantin bzw. zum Biologielaboranten genau das Richtige für dich. In diesem Beruf führst du Experimente durch, analysierst Proben und unterstützt Forschungsprojekte in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften. Ob in der medizinischen Forschung, der Pharmaindustrie oder der Umweltanalytik – Biologielaborant/-innen sind unverzichtbare Fachkräfte in vielen wissenschaftlichen Einrichtungen.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Was macht ein/e Biologielaborant/-in?

    Als Biologielaborant/-in arbeitest du eng mit Wissenschaftler/-innen zusammen und führst unter deren Anleitung Experimente durch. Du bereitest Proben vor, bedienst Laborgeräte und dokumentierst die Ergebnisse deiner Untersuchungen.

    Typische Aufgaben im Berufsalltag:

    • Vorbereitung und Durchführung von biologischen, mikrobiologischen und chemischen Untersuchungen

    • Ansetzen von Nährmedien und Kultivierung von Mikroorganismen

    • Durchführung von molekularbiologischen Arbeiten, wie DNA-Analysen

    • Mitarbeit bei Tierversuchen unter Berücksichtigung des Tierschutzes

    • Bedienung und Wartung von Laborgeräten

    • Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen

    Du arbeitest hauptsächlich in Labors, aber auch in Büroräumen zur Auswertung und Dokumentation deiner Arbeiten.

    So läuft die Ausbildung ab

    Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im dualen System statt – das heißt, du lernst sowohl im Ausbildungsbetrieb (z. B. Forschungsinstitute, Pharmaunternehmen) als auch in der Berufsschule.

    Im Ausbildungsbetrieb lernst du unter anderem:

    • Durchführung von Experimenten und Versuchen

    • Umgang mit verschiedenen Laborgeräten und -techniken

    • Analyse von Proben und Auswertung von Daten

    • Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards

    In der Berufsschule werden folgende Inhalte vermittelt:

    • Biologie, Chemie und Physik

    • Mathematik und Statistik für die Auswertung von Versuchsergebnissen

    • Deutsch und Englisch für die Kommunikation und Dokumentation

    • Wirtschafts- und Sozialkunde

    Die Ausbildung schließt mit einer gestreckten Abschlussprüfung ab, die aus zwei Teilen besteht: Teil 1 erfolgt vor dem Ende des zweiten Ausbildungshalbjahres, Teil 2 am Ende der Ausbildungszeit.

    Voraussetzungen für die Ausbildung

    Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss erwartet.

    Wichtige persönliche Voraussetzungen:

    • Interesse an Biologie, Chemie und Physik

    • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

    • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

    • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

    • Gute Beobachtungsgabe und analytisches Denken

    Ein sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind im Berufsalltag besonders gefragt.

    Gehalt während der Ausbildung und im Beruf

    Die Vergütung variiert je nach Branche, Betrieb und Region.

    Typische Bruttogehälter während der Ausbildung:

    • 1. Jahr: ca. 1.050–1.236 €
    • 2. Jahr: ca. 1.150–1.291 €
    • 3. Jahr: ca. 1.250–1.341 €
    • 4. Jahr: ca. 1.300–1.410 €

    Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 2.500–2.700 € brutto monatlich. Mit Berufserfahrung, Spezialisierung und Verantwortung sind auch bis zu 3.700 € brutto möglich.

    Weiterbildung und Karrierechancen

    Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Weiterbildungen offen – sowohl fachlich als auch akademisch.

    Beliebte Wege:

    • Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in Fachrichtung Biotechnik oder Chemietechnik – Planung und Entwicklung von Laborprozessen

    • Studium (z. B. Biologie, Biochemie, Molekularbiologie)

    • Spezialisierung in Bereichen wie Molekularbiologie, Mikrobiologie oder Zellkulturtechnik

    Auch ein späterer Wechsel in angrenzende Bereiche – etwa Qualitätsmanagement, Forschung oder Entwicklung – ist möglich.

    Arbeitsumfeld und Besonderheiten

    Biologielaborant/-innen arbeiten in:

    • Forschungsinstituten und Universitäten

    • Pharma- und Biotechnologieunternehmen

    • Krankenhäusern und medizinischen Laboren

    • Lebensmittel- und Kosmetikindustrie

    Die Arbeitszeiten sind in der Regel werktags, können jedoch je nach Projekt variieren.

    Besonderheiten des Berufs:

    • Vielfältige Aufgaben zwischen Forschung, Analyse und Dokumentation

    • Arbeit mit modernen Laborgeräten und -technologien

    • Möglichkeit zur Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten

    • Arbeit in unterschiedlichen Umgebungen, von Labors bis zu Forschungseinrichtungen

    Zukunftsperspektiven und Nachfrage

    Die Nachfrage nach qualifizierten Biologielaborant/-innen ist hoch – insbesondere durch den wachsenden Bedarf an Forschung und Entwicklung in den Bereichen Medizin, Umwelt und Biotechnologie. Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt, um innovative Lösungen zu entwickeln und hochwertige Analysen durchzuführen.

    Mit Erfahrung und Weiterbildungen kannst du Führungspositionen übernehmen oder dich in spezialisierten Bereichen etablieren.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre dual

    • Einsatzorte: Forschungsinstitute, Pharmaunternehmen, medizinische Labore

    • Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss empfohlen, Interesse an Naturwissenschaften

    • Gehalt: ca. 1.050–1.410 € während der Ausbildung, danach ca. 2.500–3.700 € brutto

    • Karrierechancen: Techniker/-in, Studium, Spezialisierung

    • Besonderheiten: Vielfältige Aufgaben, Arbeit mit modernen Technologien, Mitwirkung an Forschung

    • Zukunft: Gute Perspektiven durch steigende Nachfrage in Forschung und Entwicklung

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    Ist Biologielaborant/-in ein kreativer Beruf?Ja, insbesondere in der Planung und Durchführung von Experimenten kannst du deine Kreativität einbringen.

    Wie unterscheidet sich die Ausbildung von anderen Laborberufen?Die Ausbildung legt den Fokus auf biologische und molekularbiologische Arbeiten, während andere Laborberufe sich auf Chemie oder Physik spezialisieren.

    Gibt es viel Teamarbeit?Ja – du arbeitest häufig im Team, insbesondere bei größeren Forschungsprojekten.

    Ist der Beruf auch für Quereinsteiger/-innen geeignet?Mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung ist ein Quereinstieg möglich, insbesondere in verwandten Bereichen wie Biotechnologie oder Umweltanalytik.

    Wie finde ich einen Ausbildungsplatz?Bei Forschungsinstituten, Pharmaunternehmen, medizinischen Laboren oder über Ausbildungsportale und die Industrie- und Handelskammern (IHK).

    Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Biologielaborant/-in

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Biologielaborant/-in
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Biologielaborant/-in Lehrer

    • 4 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren