Stosswellentherapie

Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die hochenergetische Schallwellen nutzt, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von Gewebe zu fördern. Sie wird häufig bei Sehnen- und Bandscheibenschäden sowie bei Kalkablagerungen angewendet. Durch die gezielte Stimulation der Blutzirkulation und Zellregeneration kann die Therapie deine natürlichen Heilungsprozesse unterstützen.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    Stoßwellentherapie Definition

    Die Stoßwellentherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, die häufig zur Behandlung von Schmerzen und Verletzungen angewendet wird. Es ist wichtig, dass Du verstehst, was diese Therapieform ausmacht und wie sie funktioniert.

    Was ist Stoßwellentherapie?

    Die Stoßwellentherapie nutzt hochenergetische Schallwellen, um Heilprozesse im Körper zu stimulieren. Diese Schallwellen werden durch ein spezielles Gerät erzeugt und auf die betroffene Körperstelle gerichtet. Die Stoßwellen dringen tief ins Gewebe ein und fördern dort Durchblutung und Zellneubildung.

    Durch die Behandlung mit Stoßwellen können entzündliche Prozesse reduziert und Heilungsprozesse beschleunigt werden. Dies macht die Therapie besonders effektiv bei chronischen Schmerzen und Sportverletzungen. Typische Anwendungsgebiete sind:

    • Sehnenverletzungen
    • Plantarsehnenentzündung (Fersensporn)
    • Kalkschulter
    • Tennisarm
    • Muskelschmerzen

    Stoßwellentherapie einfach erklärt

    Die Stoßwellentherapie funktioniert ähnlich wie der Einsatz von Ultraschallwellen, ist aber deutlich intensiver. Hierbei werden sehr kurze, aber starke Schallwellen in den Körper geleitet, die gezielt auf erkrankte oder verletzte Bereiche wirken.

    Stell Dir vor, dein Hausarzt verwendet ein kleines Gerät, das Schallwellen erzeugt. Dieses Gerät wird gegen Deine Haut gedrückt und sendet Stoßwellen tief in Dein Gewebe. Diese Stoßwellen helfen, die Heilung einzuleiten, indem sie die Durchblutung verbessern und Entzündungen reduzieren.

    Ein Vorteil dieser Therapie ist, dass sie meist ambulant durchgeführt wird und Du sofort danach wieder Deinen normalen Aktivitäten nachgehen kannst. Es sind oftmals nur wenige Sitzungen nötig, um deutliche Verbesserungen zu erzielen.

    Die Stoßwellentherapie kann auch zur Behandlung von chronischen Gelenkschmerzen eingesetzt werden.

    Ein tieferer Einblick in die Wirkungsweise der Stoßwellentherapie zeigt, dass sie biochemische Effekte im behandelten Gewebe auslöst. Es werden unter anderem Wachstumsfaktoren und Proteine aktiviert, die eine wichtige Rolle bei der Gewebereparatur spielen. Dies führt zu einer verbesserten Regeneration von verletztem Gewebe und kann die Heilung signifikant beschleunigen. Des Weiteren wird die Ausschüttung von körpereigenen Schmerzmitteln angeregt, was zur Linderung von Schmerzsymptomen beitragen kann.

    Durchführung der Stoßwellentherapie

    Die Durchführung der Stoßwellentherapie ist ein wichtiger Aspekt, den Du verstehen solltest, bevor Du Dich für diese Behandlung entscheidest. In den nachfolgenden Abschnitten erfährst Du mehr über die verschiedenen Methoden und Anwendungen der Stoßwellentherapie.

    Stoßwellentherapie Methoden

    Es gibt zwei Hauptmethoden der Stoßwellentherapie: die fokussierte Stoßwellentherapie und die radiale Stoßwellentherapie. Beide Methoden nutzen Schallwellen, um Heilprozesse im Körper zu fördern, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihrer Einsatzweise und dem Zielgewebe.

    Die fokussierte Stoßwellentherapie erzeugt präzise und hochenergetische Schallwellen, die auf einen kleineren Bereich des Gewebes fokussiert werden. Diese Methode wird häufig verwendet, um tiefer liegende Gewebeschichten zu erreichen. Sie eignet sich besonders gut für die Behandlung von Kalkablagerungen in Sehnen und Muskeln. Die radiale Stoßwellentherapie hingegen erzeugt flächig verteilte Schallwellen, die vor allem zur Behandlung von oberflächlichen Weichteilschäden, wie zum Beispiel bei Muskelverspannungen, genutzt werden.

    Ein Beispiel für die Anwendung der fokussierten Stoßwellentherapie ist die Behandlung eines Fersensporns. Hierbei werden die Stoßwellen präzise auf die entzündete Sehne gerichtet, um die Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.

    Fokussierte Stoßwellentherapie: Eine Methode, bei der Schallwellen gezielt und mit hoher Energie auf einen spezifischen Bereich des Gewebes gerichtet werden.

    Die fokussierte Stoßwellentherapie wird oft bei tiefliegenden Gewebeschäden und chronischen Schmerzen eingesetzt.

    Stoßwellentherapie Anwendung

    Die Anwendung der Stoßwellentherapie variiert je nach Art und Schweregrad der Erkrankung oder Verletzung. Nach einer gründlichen Diagnose entscheidet der behandelnde Arzt, welche Methode sowie welche Energielevel und Frequenz der Stoßwellen am besten geeignet sind.

    Eine typische Sitzung dauert ungefähr 15 bis 20 Minuten und meist sind mehrere Sitzungen über einen bestimmten Zeitraum notwendig.

    Vor der eigentlichen Behandlung wird ein Gel auf die Haut aufgetragen, um eine bessere Übertragung der Schallwellen zu gewährleisten. Der Therapeut platziert dann den Applikator des Stoßwellengeräts auf der zu behandelnden Stelle und beginnt mit der Therapie. Während der Anwendung kann es zu einem leicht unangenehmen Gefühl kommen, jedoch sollte die Behandlung nicht schmerzhaft sein. Falls dies der Fall ist, sollte die Intensität der Stoßwellen angepasst werden.

    Beispielsweise wird die radiale Stoßwellentherapie häufig zur Behandlung von Muskelverspannungen genutzt. Hierbei werden großflächige, niederenergetische Schallwellen angewendet, die die Durchblutung verbessern und die Verspannungen lösen.

    Extrakorporale Stoßwellentherapie

    Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist eine spezielle Form der Stoßwellentherapie. Sie wird häufig zur Behandlung von muskoskelettalen Schmerzen und Verletzungen genutzt. Diese Therapieform kann sowohl bei akuten als auch chronischen Beschwerden eingesetzt werden und bietet viele Vorteile.

    Was bedeutet extrakorporale Stoßwellentherapie?

    Die extrakorporale Stoßwellentherapie, auch als ESWT bekannt, bezeichnet eine Behandlungsmethode, bei der außerhalb des Körpers erzeugte Stoßwellen auf das zu behandelnde Gewebe gerichtet werden. Durch die nicht-invasive Anwendung eignet sich diese Therapie besonders gut für verschiedene Krankheitsbilder.

    Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT): Eine medizinische Behandlungsmethode, bei der außerhalb des Körpers erzeugte Schallwellen zur Stimulierung von Heilungsprozessen eingesetzt werden.

    Die extrakorporale Stoßwellentherapie geht auf umfangreiche Forschung und Entwicklungen in der Medizin zurück. Ursprünglich wurde die Technologie zur Zertrümmerung von Nierensteinen entwickelt (Lithotripsie). Im Laufe der Zeit wurde jedoch festgestellt, dass Stoßwellen auch positive Auswirkungen auf die Regeneration von Sehnen und Muskeln haben können.

    Heute wird die ESWT in vielen Bereichen der Physiotherapie und Orthopädie erfolgreich eingesetzt. Durch die Anwendung von Stoßwellen können degenerative Prozesse verlangsamt und die Selbstheilung des Körpers aktiviert werden.

    Unterschiede zur traditionellen Stoßwellentherapie

    Die extrakorporale Stoßwellentherapie unterscheidet sich in mehreren Aspekten von der traditionellen Stoßwellentherapie. Diese Unterschiede sind sowohl technischer als auch therapeutischer Natur.

    Die extrakorporale Stoßwellentherapie kann sowohl fokussierte als auch radiale Stoßwellen verwenden.

    Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Art und Weise, wie die Stoßwellen erzeugt und auf den Körper gerichtet werden. Bei der traditionellen Stoßwellentherapie, die in der Regel zur Behandlung von Nieren- oder Gallensteinen verwendet wird, zielt man auf sehr spezifische, oft interne Strukturen. Die extrakorporale Stoßwellentherapie hingegen wird vorwiegend zur Behandlung von Weichteil- und Sehnenverletzungen sowie Knochenproblemen eingesetzt.

    Ein Beispiel für den Einsatz der extrakorporalen Stoßwellentherapie ist die Behandlung eines Tennisarms (Epikondylitis). Hierbei werden Stoßwellen auf den entzündeten Bereich des Ellenbogens fokussiert, um die Heilung zu fördern und Schmerzen zu lindern.

    Die Forschung hat gezeigt, dass die ESWT auch biochemische Veränderungen im behandelten Gewebe hervorruft. Durch die gezielte Anwendung von Stoßwellen werden Wachstumsfaktoren und Proteine aktiviert, die zur Regeneration und Heilung von beschädigtem Gewebe beitragen. Dies kann insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Fersensporn oder Kalkschulter von großem Nutzen sein.

    Nebenwirkungen der extrakorporalen Stoßwellentherapie sind in der Regel gering und umfassen leichte Hautrötungen oder vorübergehende Druckempfindlichkeit.

    Vorteile der Stoßwellentherapie

    Die Stoßwellentherapie bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Behandlungsoption für verschiedene Beschwerden und Verletzungen machen. Diese Methode hat sich besonders in der Schmerztherapie bewährt.

    Effektivität der Stoßwellentherapie

    Die Stoßwellentherapie ist für ihre hohe Effektivität bekannt. Sie fördert die Heilung und lindert Schmerzen bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen. Hier sind einige Gründe, warum die Stoßwellentherapie so effektiv ist:

    • Steigerung der Durchblutung
    • Reduktion von Entzündungen
    • Stimulierung der Kollagenproduktion
    • Aktivierung von Wachstumsfaktoren
    • Schmerzlinderung durch endogene Schmerzmittel

    Effektivität: Die Fähigkeit einer Behandlung, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

    Die Stoßwellentherapie benötigt in der Regel nur wenige Sitzungen, um signifikante Verbesserungen zu erzielen.

    Ein Beispiel für die hohe Effektivität der Stoßwellentherapie ist die Behandlung einer Plantarsehnenentzündung (Fersensporn). Studien zeigen, dass bereits nach wenigen Sitzungen eine deutliche Schmerzlinderung und Verbesserung der Mobilität erreicht werden kann.

    Eine tiefere Analyse der Effektivität zeigt, dass die Stoßwellentherapie nicht nur kurzfristige Linderung bietet. Langfristige Studien haben nachgewiesen, dass Patienten, die mit Stoßwellentherapie behandelt wurden, auch nach mehreren Jahren signifikante Verbesserungen gegenüber solchen Patienten zeigen, die alternative Behandlungen erhielten. Dies wird auf die biochemischen und zellulären Veränderungen zurückgeführt, die durch die Stoßwellen ausgelöst werden, darunter die verstärkte Produktion von Wachstumsfaktoren und die Aktivierung von Stammzellen, die bei der Gewebereparatur helfen.

    Wann ist die Stoßwellentherapie sinnvoll?

    Die Stoßwellentherapie ist besonders sinnvoll bei spezifischen Indikationen und wird häufig in der Orthopädie und Sportmedizin eingesetzt. Du solltest darüber Bescheid wissen, wann diese Behandlung am besten angewendet wird.

    • Sehnenverletzungen: Akute und chronische Sehnenentzündungen wie Tennisarm oder Achillessehnenentzündung.
    • Fersensporn: Behandlung von Plantarsehnenentzündungen.
    • Kalkschulter: Auflösung von Kalkablagerungen in der Schulterregion.
    • Muskelverspannungen: Linderung von Schmerzen und Förderung der Durchblutung.

    Dein Arzt kann durch eine gründliche Diagnose feststellen, ob die Stoßwellentherapie für Deine spezifische Beschwerde geeignet ist.

    Zum Beispiel wird die Stoßwellentherapie häufig zur Behandlung eines Tennisarms verwendet. Dabei wird gezielt die entzündete Sehne behandelt, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.

    Ein tieferer Blick auf die Anwendungsgebiete zeigt, dass die Stoßwellentherapie nicht nur auf orthopädische Beschwerden beschränkt ist. Neuere Studien untersuchen ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Erektionsstörungen (ED) und bestimmten kardiovaskulären Erkrankungen. Die nicht-invasive Natur der Therapie und die geringen Nebenwirkungen machen sie zu einer attraktiven Option in verschiedenen medizinischen Disziplinen.

    Stosswellentherapie - Das Wichtigste

    • Stoßwellentherapie: Medizinische Behandlungsmethode zur Schmerz- und Verletzungsbehandlung, die hochenergetische Schallwellen nutzt.
    • Stoßwellentherapie einfach erklärt: Hochenergetische Schallwellen werden durch ein Gerät erzeugt und tief ins Gewebe geleitet, um Heilungsprozesse zu fördern.
    • Durchführung der Stoßwellentherapie: Anwendung eines Geräts, das Schallwellen erzeugt, und auf die betroffene Stelle richtet, meist ambulant und mit wenigen Sitzungen.
    • Stoßwellentherapie Methoden: Fokussierte Stoßwellentherapie zur gezielten Behandlung tiefer Gewebe und radiale Stoßwellentherapie für oberflächliche Weichteilschäden.
    • Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT): Schallwellen werden außerhalb des Körpers erzeugt und auf betroffene Gewebebereiche gerichtet, nicht-invasiv und für akute sowie chronische Beschwerden geeignet.
    • Stoßwellentherapie Anwendung: Angepasst an die Art und Schwere der Erkrankung, wird die Therapie nach Diagnose durch den Arzt individuell eingestellt, häufig bei Sehnenverletzungen und Muskelverspannungen angewendet.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Stosswellentherapie
    Wie funktioniert die Stoßwellentherapie?
    Die Stoßwellentherapie arbeitet mit hochenergetischen Schallwellen, die gezielt auf verletztes oder schmerzhaftes Gewebe gerichtet werden. Diese Wellen fördern die Durchblutung, regen die körpereigenen Heilungsprozesse an und können Verkalkungen auflösen. Du wirst dabei keine Operation benötigen, da das Verfahren nichtinvasiv ist.
    Welche Beschwerden können mit der Stoßwellentherapie behandelt werden?
    Mit der Stoßwellentherapie kannst Du Beschwerden wie Fersensporn, Tennisarm, Kalkschulter, Sehnenansatzreizungen und chronische Muskel- und Sehnenschmerzen behandeln.
    Sind Nebenwirkungen bei der Stoßwellentherapie zu erwarten?
    Nebenwirkungen bei der Stoßwellentherapie sind selten, aber mögliche Nebenwirkungen können vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen an der behandelten Stelle sein. Normalerweise klingen diese innerhalb weniger Tage ab.
    Wie viele Sitzungen sind bei einer Stoßwellentherapie notwendig?
    In der Regel sind 3 bis 5 Sitzungen notwendig, um eine deutliche Verbesserung durch die Stoßwellentherapie zu erzielen. Die genaue Anzahl kann je nach Art und Schweregrad der Erkrankung variieren. Dein Arzt wird den Behandlungsplan individuell anpassen.
    Tut die Stoßwellentherapie weh?
    Die Stoßwellentherapie kann etwas unangenehm sein, aber die meisten Menschen berichten nur von milden bis moderaten Schmerzen. Diese lassen in der Regel nach der Behandlung schnell nach. Dein Therapeut wird die Intensität an Deine Schmerzgrenze anpassen.
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Ausbildung in der Medizin Lehrer

    • 10 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren